Volldampfwochenende

Andrang bis nach Tamsweg


Mächtig was los war am Volldampfwochenende vom 22. bis 24. Juli 2022:

Dichtes Gedränge nicht nur im Heimatbahnhof Mauterndorf (Bild oben), sondern auch in Tamsweg (Bild unten). Denn diesmal fuhren die Züge der Taurachbahn bis zum Bahnhof der Lungauer Bezirkshauptstadt. So viele Fahrgäste hat der Tamsweger Bahnhof wohl selten gesehen: Dampfzüge der Taurachbahn trafen dort auf die planmäßigen Dieseltriebwagen der Murtalbahn. Und ja: Es gab Umsteiger zwischen Dampf und Diesel. Die Augen und Kameralinsen zogen aber vor allem unsere „Dampfer“ auf sich – nicht zuletzt die große blaue SKGLB 22. Wer gebucht hatte, durfte auch auf dem Führerstand mitfahren.

Zufriedene Gesichter bei Clubvorstand und Taurachbahn-Geschäftsführung: Gut 1700 Fahrgäste waren am Volldampfwochenende in die Personenzüge und die Güterzüge mit Personenbeförderung eingestiegen. Im Barwagen und am Bahnhof Mauterndorf war die Nachfrage nach Flüssigem groß: Warme Sommertemperaturen sorgten für durstige Kehlen. Den Appetit stillte die Grillstation. Und die „Cassa“ war nach dem Fest recht ordentlich gefüllt, Spenden flossen reichlich, was Bahn und Club auch dringend brauchten. Siehe Kohlenspende unter Dringendes.

Betriebs- und Fahrdienstleitung, Lokführer und Heizer, Zugbegleiter, die fleißigen Hände am Grill und die Helferin im Barwagen hatten trotz Hochbetrieb alles im Griff: Sie leisteten „Gewaltiges“, zum Wohle unserer Bahn und seiner Gäste.

Neuer Vorstand beim Club 760

Kommerzialrat Gunter Mackinger ist neuer Präsident des Club 760 Verein der Freunde der Murtalbahn. Die Generalversammlung am 5. November 2022 in Salzburg wählte ihn in dieses Amt. Sein Vertreter ist Alois Doppler aus Mariapfarr. Neuer Schriftführer ist Dr. Andreas Wißkirchen aus dem deutschen Bornheim. Im Amt verbleibt Kassierer Kons. August Zopf aus Mondsee, gleichzeitig Geschäftsführer der Taurachbahn GesmbH.


Seit 5. November an den Stellhebeln des Club 760: Kommerzialrat Gunter Mackinger wurde bei der Generalversammlung zum neuen Präsidenten des Vereins gewählt.

Die Saison startet Ostermontag

Zum ersten Mal in diesem Jahr fahren die Züge der Taurachbahn am 10. April. Der neue Fahrplan ist fertig – siehe unten. Änderungen vorbehalten.

Auskünfte, Reservierungen und Anmeldungen für Sonderzüge über die im Fahrplan angegebenen Kontakte oder auch über die Tourismusinfostelle Mauterndorf, A-5570 Mauterndorf 53 Tel.: 06472 – 7949, Mail: info@mauterndorf.at.

Für eine größere Ansicht bitte auf den Fahrplan klicken:

Herzlich willkommen auf der Website des Club 760!

760? Das kommt von der Spurweite der alt-österreichischen Schmalspurbahnen. Deren Erbe bewahrt der Verein mit seinen rund 800 Mitgliedern in aller Welt seit mehr als 50 Jahren.

Unsere zum Teil über 100 Jahre alten Dampfloks künden von der „guten alten“ Kaiserzeit, jüngere Maschinen und unsere Dieselloks auch von leidvollen Kriegstagen. In jedem Fall sind sie – wie unsere Wagen – Zeugnisse hoher Ingenieurskunst längst vergangener Epochen. Sie sind zum großen Teil lebendige Zeugnisse. Denn sie fahren noch, sind Teil eines rollenden Museums.

Die meisten führen historische Züge auf unserer Taurachbahn zwischen Mauterndorf und St. Andrä, hier im Lungau im Salzburger Land. Dieses „an sich“ stillgelegte, zwölf Kilometer lange Teilstück der Murtalbahn ist mit seinen kleinen Dampfzügen längst zum Touristenmagnet geworden, verkörpert aber auch Geschichte auf Augenhöhe, ist eben faszinierende Technik zum Anfassen. Das „Drumherum“ passt auch – zwei historische Bahnhöfe und das Heizhaus in Mauterndorf sind im Original erhalten.

Wollen Sie anschauen und mitfahren?

Dann siehe www.taurachbahn.eu.

Wollen Sie uns unterstützen, werden Sie Mitglied!

Beitrittsformular hier.

Wenn Sie uns was spenden wollen:

Gerne hier. Vielen Dank!